
Pure Energy
Unser Technologiekonzept Pure Energy ermöglicht beste Energieeffizienz bei höchster Leistung:
- Fortschrittlichste Drehstromtechnologie.
- Kompaktsteuerung.
- Kompakthydraulikaggregat.
- Bedarfsgerechte Ansteuerung der Hydrauliken/Motoren.
Komfortabler Arbeitsplatz
Der ergonomisch gestaltete Fahrerplatz gewährleistet ein entspanntes, ermüdungsfreies Arbeiten auch über lange Schichten:
- Leichte elektrische Lenkung durch geringere Lenkkräfte, reduzierte Lenkradumdrehungen und kleineres Lenkrad.
- Reduzierte Lenkgeräusche und mehr Beinfreiheit durch Wegfall der hydraulischen Bauteile im Kniebereich.
- In Höhe und Neigung verstellbare Lenksäule.
- Besonders komfortable Bedienung dank Integration aller entscheidenden Bedienelemente in die mitschwingende Armlehne.
- Geringe Vibrationen durch Entkoppelung der Kabine vom Chassis („Floating Cab“).
- Freie Sicht auf die Last durch optimierte Ketten- sowie Schlauchanordnung.
- Kompakt geschachteltes Profilpaket mit ausgezeichneter Durchsicht.
- Hochauflösendes, kontrastreiches Vollfarb-TFT-Display mit selbsterklärender Symbolik.
- USB-Port zur externen Spannungsversorgung (optional).
Individuell anpassbares Bedienkonzept
- Fünf parametrierbare Fahrprogramme zur Auswahl.
- Stufenlose Einpunktverstellung der Armlehne und Lenksäule in zwei Achsrichtungen.
- Anpassbare Hebel- und Achsenbelegung der Bedienelemente.
- Einzel- oder Doppelpedalbedienung.
- Aktivierung des Fahrzeuges per EasyAccess über Softkey, PinCode oder Transponderkarte (optional).
Professionelles Batteriemanagement
Seitlicher Batteriezugang:
- Individuelle Wechselsysteme mit Niederhubwagen, Stapler oder Kran.
- Einfaches, platzsparendes Laden durch seitliche Türöffnung.
- Einfache Bereitstellung zur Wartung.
- Sicherer horizontaler Transport.
Wartungsfreies Bremssystem
Drei wartungsfreie Bremssysteme sorgen für ein sicheres, bequemes Abbremsen:
- Motorbremse für verschleißfreies generatorisches Bremsen.
- Automatisch einfallende Feststellbremse für sicheren Halt auch auf Rampen.
- Wartungsfreie Scheibenbremse für maximale Abbremsung.
Sicherheitssysteme
Hohe Fahrdynamik und Leistung erfordern auch ein hohes Maß an Sicherheit.
Deshalb bietet der EFG der Baureihe 2 eine umfassende Sicherheitsausstattung:
- Deaktivierung der Hydraulikfunktionen bei nicht besetztem Sitz.
- Kein Zurückrollen auf Rampen bzw. Steigungen durch automatische Feststellbremse – auch bei abgeschaltetem Motor.
- Automatische Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit bei Kurvenfahrt durch Jungheinrich curveCONTROL.
- Fahrgeschwindigkeitsanzeige.
Eine Reihe von Fahrerassistenzsystemen (optional) bietet zusätzliche Sicherheit für Fahrer, Stapler und Ladegut:
- accessCONTROL: Die Zugangskontrolle gibt den Stapler erst nach Ablauf einer Sequenz von Sicherheitsmechanismen frei.
- driveCONTROL: Die Fahrgeschwindigkeitskontrolle, die die Fahrgeschwindigkeit sowohl bei Kurvenfahrt als auch ab einer definierten Hubhöhe automatisch reduziert.
- liftCONTROL: Die Hubgeschwindigkeitskontrolle, die zusätzlich zur Fahrgeschwindigkeitsreduzierung auch die Neigegeschwindigkeit des Hubmastes ab einer definierten Hubhöhe automatisch reduziert. Der Neigungswinkel wird dabei auf einem separaten Display angezeigt.
|